Workshops 2023
Bittersweet_cosing

Thema: Advanced Cosplay Posing
Der Teufel liegt im Detail!
Jedem Cosplayer gingen bei einem Shooting existenzielle Fragen durch den Kopf:
Was mache ich mit meinen Händen?
Wie lege ich mich hübsch hin?
Pose ich anders im Crossplay?
Keine Panik. Sensei Regina zeigt euch, wie ihr euch auf Bildern von eurer Schokoladen-Seite zeigt. Seid gespannt
und erweckt den Posing-Gott in euch!
Teilnehmerzahl: 30
Räumlichkeit: Workshop-Raum
Tag: Samstag
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr – Dauer: 60 Minuten
La Ilusiòn Photography

Thema: Juristische Fallstricke für Cosplayer
Dieser Workshop beinhaltet im Schwerpunkt Medienrechtliche Aspekte die sowohl relevant für Hobby & Profi Cosplayer sind wie z.B. Recht am eigenen Bild ,verschiedene Urheber Problemschwerpunkte und worauf man achten sollte um keine teuren Abmahnungen zu kassieren.
Ebenso was passiert bei Mobbing in Social Media und was jeder dagegen juristisch tun kann.
Teilnehmerzahl: 30
Räumlichkeit: Workshop-Raum
Tag: Samstag
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr – Dauer: 60 Minuten
Shiinra Artistry
Thema: Zopfperücken
Schwere Zöpfe, rutschende Perücke und Kopfschmerzen?
Dann komm vorbei und ich zeige dir, wie man schwerelose Perücken für die Ewigkeit gestaltet und für den perfekten und schmerzlosen Halt auf deinem Kopf sorgt – damit du deine Con-Tage genießen kannst!
Teilnehmerzahl: 30
Räumlichkeit: Workshop-Raum
Tag: Samstag
Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr – Dauer: 60 Minuten
Sonshiart

Thema: Pokémon Card Painting
Du willst der Allerbeste sein? Wie keiner vor dir war?
Dann brauchst du Pokémon Karten die einzigartig sind. In diesem Workshop von Sonshiart, lernst du wie du Pokémon Karten individuell gestaltest und bemalst – ein echter Hingucker!
Sonstiges: Teilnehmer können eigene Pokémon Karten mitbringen
Teilnehmerzahl: 30
Räumlichkeit: Workshop-Raum
Tag: Sonntag
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr – Dauer: 90 Minuten
Yumée

Thema: Einstieg in den Siebdruck
Siebdruck ist ein Druckverfahren, das kreativen Personen völlig neue Möglichkeiten der Vervielfältigung eröffnet. Ihr erlernt die Grundlagen, selbstständig Motive auf Stoff, Papier und anderen Medien zu drucken. Egal ob im Bereich Cosplay oder Kunst, hier wird euch erklärt, welche Materialien und Werkzeuge ihr braucht und wie man sogar „on a budget“ arbeitet. Schritt für Schritt wird erklärt ein Motiv vorzubereiten, den eigenen Siebdruckrahmen herzustellen, mit ihm zu drucken und schließlich wie man alles haltbar macht – und wieder sauber bekommt.
Teilnehmerzahl: 30
Räumlichkeit: Workshop-Raum
Tag: Sonntag
Uhrzeit: 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr – Dauer: 90 Minuten
Klavier

Thema: Schwerelose Perückenstylings
Darf’s etwas mehr sein? Viele Anime und Manga Charakter haben Frisuren, die euch etwas mehr abverlangen als eurer Perücke einen Pony zu schneiden oder sie zu glätten. Doch keine Panik, nach diesem Workshop seid ihr für die wildesten Haarkreationen gewappnet: Ansätze selbst machen, ob geklebt oder knüpfen, Scheitel zaubern wo vorher nur ein trauriges Netz prangerte oder durch Unterbauten und toupieren krasse Haarungetüme zaubern, die der Schwerkraft trotzen und vieles mehr, hier seid ihr richtig!
Ich erkläre verschiedene Techniken um Perücken von Anfang bis Ende zu stylen. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Teilnehmerzahl: 30
Räumlichkeit: Workshop-Raum
Tag: Sonntag
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr – Dauer: 90 Minuten
Hi, I’m Ben!

Thema: Mit Gebrauchtkauf und alten Kameras bessere Bilder machen
Sobald der Wunsch da ist Bilder zu machen ist entweder das Handy gezückt, oder der Gang in den nächsten Consumer-Elektro-Laden steht an. Dass das keine so gute Idee ist, darüber spricht Ben. Altes Gear ist auch heute noch super dafür geeignet tolle Bilder zu machen. Gleichzeitig kann man nicht nur die Qualität der Kameras, Objektive und weiterem drastig steigern. Sondern auch sehr viel sparen.
Worauf zu achten ist, wo man gut fündig werden kann und einige Tipps aus seinen eigenen Erfahrungen erfahrt ihr in diesem Workshop. Zudem ist Raum für eure Fragen sowie die Erstellung einiger Beispiel-Sets eurer Use-Cases und eine Gegenüberstellung, was ihr dafür im Laden gerade mal bekommen würdet.
Teilnehmerzahl: 30
Räumlichkeit: Workshop-Raum
Tag: Samstag
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr – Dauer: 90 Minuten
Shadowforge.cosplay

Thema: LEDs in Cosplay
Du wolltest schon immer mal mit Licht dein Cosplay auf das nächste Niveau bringen, hast dich aber noch nicht so wirklich an das Thema herangetraut. Dann bist du beim „LEDs in Cosplay“ Workshop genau richtig! In diesem Workshop lernst du mit einem Arduino LED-Stripes ansteuern zu können um alle Farben und Animationen erzeugen zu können, die du für deine künftigen Cosplayprojekte brauchst. Dabei lernst du die Grundlagen des Lötens und bekommst auch eine kleine Einführung in das Programmieren von Arduinos. Aber keine Angst, wir bauen zusammen in einer kleinen Gruppe deinen ersten LED-Schaltkreis zusammen und suchen zusammen den passenden Code aus. Am Ende kannst du deine eigene Konstruktion sogar mitnehmen und direkt für dein nächstes Projekt verwenden!
Du möchtest erstmal gucken ob das ganze überhaupt was für dich ist? Dann komm einfach als Zuschauer vorbei und gucke den aktiven Teilnehmern dabei zu wie sie an ihren Schaltungen rumtüfteln.
Teilnehmerzahl: 8 (aktive Teilnehmer), 30 (Zuschauer)
Materialgebühren: 4€ pro aktiven Teilnehmer (für Zuschauer ist das ganze natürlich kostenlos)
Räumlichkeit: Workshop-Raum
Tag: Samstag
Uhrzeit: 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr – Dauer: 90 Minuten
Slaytress

Thema: Trittsicher – Leitfaden für Cosplayschuhe aller Art
Auf das richtige Schuhwerk kommt es an! Nur wie findet man die beste Basis und was kommt eigentlich danach? Egal ob für Ninja-Sandalen oder Over-knee Stiefel, mit diesen Tipps und Techniken findet ihr für jedes Problem eine passende Lösung!
Hier gibt es:
-Tipps zur Recherche
-alles zum passenden Basisschuh
-Materialkunde
-Anleitung für Schnittmuster
-Schuhcover nähen und sicher befestigen
-Sohle und/oder Obermaterial einfärben
-und selbstverständlich massig Tipps und Hilfe zu euren eigenen Projekten!
Teilnehmerzahl: 30
Räumlichkeit: Workshop-Raum
Tag: Sonntag
Uhrzeit: 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr – Dauer: 90 Minuten